1 Oktober 2025 | 08:30
–
1 Oktober 2025 | 17:00
HINTERGRUND ZUM PRAXISTRAINING:
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben müssen sich Laserschutzbeauftragte durch einen Kursbesuch nach jeweils fünf Jahren fortbilden und ihre Fachkenntnisse zum betrieblichen Laserschutz auf den aktuellen Stand bringen. Dieses Praxistraining erfüllt dabei alle Vorgaben zur Fortbildung von Laserschutzbeauftragten gemäß Arbeitsschutzverordnung OStrV, TROS Laserstrahlung und DGUV Grundsatz 303-005.
ZIELSETZUNG:
Unser Praxistraining ist für alle Laserschutzbeauftragte konzipiert, die
und sich dabei ihr Wissen lieber praktisch als theoretisch im intensiven Austausch mit den Laserschutzexperten des blz und den anderen Kursteilnehmer*innen erarbeiten.
INHALTE:
Während der Fortbildung haben die Teilnehmer*innen Gelegenheit, typische Laserarbeitsplätze im Labor und an der Maschine unter Laserschutzaspekten zu bewerten, unterschiedliche Messtechniken auszuprobieren, sicherheitsrelevante Berechnungen durchzuführen und anhand von Laserbeschussversuchen das Schutzpotenzial von Abschirmmaterialien und Schutzfenstern einschätzen zu lernen.
Das Praxistraining bietet:
ZIELGRUPPE:
Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an alle amtierenden Laserschutzbeauftragte, deren letzte Schulung fünf Jahre oder länger zurückliegt. Aber natürlich sind auch alle anderen Personen willkommen, die im Arbeitsschutz aktiv sind und ihr Wissen rund um die Lasersicherheit vertiefen möchten.
IHR NUTZEN:
Das Praxistraining zum Laserschutz setzt bewusst den Fokus auf „Learning by Doing“ und vereint dadurch theoretisches Hintergrundwissen mit der Möglichkeit, praktische Erfahrungen an unterschiedlichen Laserarbeitsplätzen, sowohl im Labor als auch an Maschinen, zu sammeln. Wir nehmen uns dabei die notwendige Zeit, Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer*innen in der Gruppe zu diskutieren, um mögliche Lösungswege aufzuzeigen.
Profitieren Sie von der langjährigen Laserschutzerfahrung des blz:
PREIS & LEISTUNG:
850,00 € zzgl. 19 % MwSt. (1.011,50 € inkl. 19 % MwSt.); die Anmeldung erfolgt über Laser 2000 (siehe Link unten auf dieser Seite)
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Schulungsunterlagen in digitaler Form, die Verpflegung während der Schulung sowie die Teilnahmebescheinigung.
01. Oktober 2025
08:30 – 17:00 Uhr
Bayerisches Laserzentrum gemeinnützige Forschungsgesellschaft mbH
Konrad-Zuse-Straße 2-6
91052 Erlangen
Vertreten durch:
Geschäftsführer Dr.-Ing. Stephan Roth
Kontakt:
Telefon: +49 / (0)9131 / 97790-0
Telefax: +49 / (0)9131 / 97790-11
E-Mail: info@blz.org
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Fürth
Registernummer: HRB 5345
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE160424269
Verantwortlicher gem. § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Dr.-Ing. Stephan Roth
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Fotos:
Dr. Kristian Cvecek, Kurt Fuchs, Matthias Holzer, Dr. Florian Klämpfl, Dr. Stephan Roth, Christian Scheitler, Dr. Stefan Werner, blz, BW Bildung und Wissen, Lessmüller, LPT, LPT/NC