
SYSTEMTECHNIK
> FASEROPTISCHE KOMPONENTEN
BIS IN DIE LETZTE FASER.
Die Grenzen der optischen Datenübertragung werden stetig erweitert. Gleichzeitig steigen auch die Anforderungen an die optischen Schnittstellenkomponenten. So werden zukünftig immer höhere Leistungen in optischen Fasern übertragen.
Das Bayerische Laserzentrum beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren erfolgreich mit der Auslegung und der Prototypen- bzw. Kleinserienfertigung von faseroptischen Systemen und Komponenten. Im Vordergrund steht die Entwicklung von Freiraumkoppelsystemen, die für die Einkopplung von Licht in mehrere parallele Lichtwellenleiter bzw. für die Übertragung von Licht zwischen parallelen Faserarrays, so genannten Faser-Kollimator-Arrays, eingesetzt werden. Diese Systeme erlauben eine einfachere Einkopplung des Lichts in die Fasern und eine Maximierung der Koppeleffizienz. Es ist gelungen, hochqualitative Systeme mit geringer Einfüge- und hoher Rückflussdämpfung zu entwickeln. Hochpräzise Faserkollimatoren werden beispielsweise in optische Drehübertrager eingesetzt, die am Bayerischen Laserzentrum kundenspezifisch entwickelt und produziert werden.
Applikationsbeispiele:
- Faser-Kollimator-Arrays für Singlemode- und Multimode
- Anwendungshochpräzise Steckverbindungen
- optische Drehübertrager (Einkanal-, Mehrkanaldrehübertrager)
- Faseroptische Schalter
Unsere Leistungen:
- Entwicklung von Freiraumkoppelsystemen
- Prototypen- und Kleinserienfertigung
