
PROZESSTECHNIK
> LASERSTRAHLTRENNEN
AUF GETRENNTEN WEGEN.
Beim Schneiden zeigt der Laserstrahl seine einzigartige Flexibilität: Durch eine angepasste Prozessführung können wir nahezu alle Materialien in unterschiedlichen Stärken mit hoher Qualität trennen.
Durch den räumlich begrenzten Energieeintrag und seine sehr hohen Intensitäten ist der Laserstrahl ein universelles Werkzeug für die Bearbeitung von metallischen wie nichtmetallischen Werkstoffen. So können mit dem Laserstrahl nur wenige Mikrometer dicke Folien ebenso geschnitten werden, wie Zentimeter dicke Bleche. Durch die Wahl einer geeigneten Laserwellenlänge lassen sich auch stark reflektierende Materialien – beispielsweise Kupfer – gut bearbeiten.
Die Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsfeinschneidens dünner Bleche ermöglicht es durch angepasste Systemtechnik und Prozessführung selbst feinste Konturen mit spitzen Winkeln und dünnsten Stegen auszuschneiden.
